Schweizerischer Psychologen- Psychotherapeutenverband

Psychoanalytischer Richtung

Welches sind die Wirkungsfelder des SPPVP ?

  • Auf der beruflichen Ebene der Psychologen: sich sowohl an junge Psychologen mit Lizenziat oder Master als auch an erfahrene Psychologen mit Spezialisierungstitel  richten.
  • Auf dem Gebiet der Vereine: die psychoanalytische Richtung auf koordinierte Weise bei der FSP und ihren Partnern vertreten. Die FSP ist gegenwärtig ein privilegierter Gesprächspartner in Bern, was die Fragen der Psycho -therapie betrifft. 
  • Auf dem Gebiet der Gesundheitspolitik: Stellungnahme gegenüber der vorgesehenen finanziellen Einschränkungen durch das Schweizerische Gesundheitsamt mit seiner neuen Verordnung über die Psychotherapie, welche die Kostenbeiträge an die Patienten drastisch zu vermindern droht. Andererseits und in Hinsicht auf das Psychologiegesetz ist es wichtig, dass die Psychologen psychoanalytischer Richtung sich aufeinander abstimmen, um bessere Beachtung zu erhalten. 
  • Auf dem Gebiet der Gesundheitspolitik: Stellungnahme gegenüber der vorgesehenen finanziellen Einschränkungen durch das Schweizerische Gesundheitsamt mit seiner neuen Verordnung über die Psychotherapie, welche die Kostenbeiträge an die Patienten drastisch zu vermindern droht. Andererseits und in Hinsicht auf das Psychologiegesetz ist es wichtig, dass die Psychologen psychoanalytischer Richtung sich aufeinander abstimmen, um bessere Beachtung zu erhalten.
  • Auf dem Gebiet der Medien: der Presse gegenüber Antworten geben über die Tätigkeit der Psychologen und Psychotherapeuten, die häufig missverstanden wird und dazu beitragen, die Vorteile einer lang dauernden Psychotherapie aufzuzeigen und besser zu erklären.
  • Auf wissenschaftlichem Gebiet: die Psychologen psychoanalytischer Richtung vereinen, damit das psychoanalytische Denken effizienter vertreten ist, vor allem gegenüber Strömungen wie die Neurowissenschaften und die Psycho- pharmakologie, welche abweichende Voraussetzungen und therapeutische Ziele haben.