Schweizerischer Psychologen- Psychotherapeutenverband

Psychoanalytischer Richtung

PsyG

Provisorisch akkreditierte Weiterbildungsgänge in Psychotherapie für den Weiterbildungstitel: «Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin oder eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut» (Stand a

Integrale Weiterbildung in Gruppenanalyse
Seminar für Gruppenanalyse SGAZ, 8005 Zürich

http://www.sgaz.ch/


Modulares Weiterbildungscurriculum in Psychotherapie nach den Richtlinien der FSP
Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, 3000 Bern 14

http://www.psychologie.ch/

 

Postgraduale Weiterbildungen in psychoanalytischer Psychotherapie im Rahmen der SGPsa und des FIZ
Freud-Institut, 8008 Zürich

http://www.freud-institut.ch

Curricula beider postgradualen Weiterbildungen unter:

http://www.freud-institut.ch/de/weiterbildung/angebot/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Psychoanalytisches Seminar Zürich (PSZ), 8005 Zürich

http://www.psychoanalyse-zuerich.ch/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie
Ausbildungszentrum für Psychoanalytische Psychotherapie (AZPP), 4054 Basel

http://www.azpp.ch


Postgraduale Weiterbildung in Psychoanalytischer Psychotherapie
Psychoanalytisches Seminar Bern, 3000 Bern

http://psychoanalyse-bern.ch/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie, Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psychotherapy
Psychologisches Institut, Universität Zürich, 8050 Zürich

http://www.psychologie.uzh.ch

 

Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien,

Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie KJF, Luzern

http://www.institut-kjf.ch/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer und schicksalsanalytischer Psychotherapie
Stiftung Szondi-Institut, 8044 Zürich

http://szondi.ch/


Postgraduale Weiterbildung in Tiefenpsychologischer Psychotherapie mit Schwerpunkt in Katathym Imaginativer Psychotherapie KIP
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben SAGKB, 3000 Bern 7

http://www.sagkb.ch/


Psychoanalyse und Tiefenpsychologie IfP
Institut für Psychoanalyse IfP, 8280 Kreuzlingen

http://www.institut-fuer-psychoanalyse.org/


Weiterbildung in analytischer Psychologie (nach C.G. Jung)
Internationales Seminar für Analytische Psychologie (ISAP), 8044 Zürich

http://www.isapzurich.com/index.php/lang-de.html


Weiterbildung in analytischer Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Erwachsene, Schwerpunkt Kinder oder Schwerpunkt Erwachsene und Kinder
C.G. Jung-Institut Zürich, 8700 Küsnacht

http://www.junginstitut.ch/

 

Daseinsanalytische Psychotherapie
Daseinsanalytisches Seminar (DaS), 8006 Zürich

http://gad-das.ch/das/


Formation postgraduée en psychothérapie et en psychanalyse selon Charles Baudouin IlPB
Institut International de Psychanalyse et de Psychothérapie Charles Baudouin IIPB, 1227 Carouge

http://www.institut-baudouin.com/


Formation postgrade en psychanalyse et psychopathologie clinique
Fondation pour la formation continue UNIL-EPFL Lausanne, 1015 Lausanne

http://www.formation-continue-unil-epfl.ch/psychanalyse-psychopathologie-clinique-das


Formation Postgraduée en Psychothérapie Psychanalytique de l'Arc Jurassien (FPPP-AJ)
Services Psychiatriques du Jura-bernois Bienne Seeland, 2710 Tavannes

http://www.ajbfpp.ch/formation/


Formation Postgraduée en psychothérapie psychanalytique d'enfants et d'adolescents
Office médico-pédagogique OMP, 1206 Genève

http://www.ge.ch/omp/


Formazione postgraduata in psicoterapia psicoanalitica
Seminario Psicoanalitico di Lugano, 6962 Viganello

http://www.psicoanalisi.ch/


Formazione postgraduata in psicoterapia psicoanalitica
Istituto Ricerche di Gruppo IRG, 6900 Lugano

http://www.irgpsy.ch

 

Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)

Anerkannten Weiterbildungen - Wege zum Fachtitel «Fachpsychologe/Fachpsychologin für Psychotherapie FSP»

Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie der

Universität Zürich


http://www.psychologie.uzh.ch


Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie und Psychoanalyse nach

Charles Baudouin IIPB


http://www.institut-baudouin.com/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie des

Jurabogens (FPPP-AJ)

http://www.ajbfpp.ch/formation/


Postgraduale Weiterbildungen in psychoanalytischer Psychotherapie im Rahmen der SGPsa und des FIZ
Freud-Institut, 8008 Zürich

http://www.freud-institut.ch

Curricula beider postgradualen Weiterbildungen unter:

http://www.freud-institut.ch/de/weiterbildung/angebot/


Postgraduale Weiterbildung in Tiefenpsychologischer Psychotherapie mit Schwerpunkt in Katathym Imaginativer Psychotherapie KIP


http://www.sagkb.ch/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie am

Istituto Ricerche di Gruppo (IRG)


http://www.irgpsy.ch


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie des Ausbildungszentrums für Psychoanalytische Psychotherapie Basel (AZPP)


http://www.azpp.ch


Postgraduale Weiterbildung in Psychoanalyse und klinischer Psychopathologie der Stiftung für die Weiterbildung UNIL-EPFL Lausanne


http://www.formation-continue-unil-epfl.ch/psychanalyse-psychopathologie-clinique-das


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie am Psychoanalytischen Seminar Bern (PSB)


http://psychoanalyse-bern.ch/


PSZ – Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychothe-rapie am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ) für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

http://www.psychoanalyse-zuerich.ch/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie der

Scuola di Psicoterapia Psicoanalitica in Lugano - Seminario Psicoanalitico di Lugano

http://www.psicoanalisi.ch/formazione.html

Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Kinder
und JugendPsychotherapie OMP/SPEA
, Genf

http://www.ge.ch/omp/


Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie für Erwachsene (Pro-gramm E), für Kinder und Jugendliche (Programm K) oder für Er-wachsene, Kinder und Jugendliche (kombiniertes Programm C) am C.G. Jung-Institut Zürich, Küsnacht


http://www.junginstitut.ch/


Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien,

Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie KJF, Luzern

http://www.institut-kjf.ch/

 

 

Andere empfohlen Weiterbildungen

 Die EFPP
Sie wurde 1991 in London gegründet und umfasst heute nationale Gesellschaften in praktisch allen westeuropäischen Ländern mit rund 14'000 Mitgliedern. Ihr Hauptziel ist die therapeutische Umsetzung und die Verankerung des psychoanalytischen Wissens im öffentlichen Gesundheitswesen (public sector): Psychoanalytische Psychotherapien sollen breitesten Bevölkerungsschichten zugänglich sein.
http://www.efpp.ch/german/index_d_ch.htm

Die schweizerische Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa)
Sie wurde 1919 gegründet. Sie ist eine Zweiggesellschaft der "International Psychoanalytical Association" (IPA), die 1908 von Sigmund Freud ins Leben gerufen wurde und ist in dieser Eigenschaft Mitglied der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EPF), die seit 1966 besteht.
In Übereinstimmung mit der IPA ist die SGPsa der Ansicht, dass die Weitergabe der Psychoanalyse sich nur im Rahmen einer Institution vollziehen kann.Die SGPsa führt diese Aufgabe mittels regionaler Institutionen aus.
http://www.psychanalyse.ch/de

Das psychoanalytische Seminar Basel
ist das regionale Ausbildungszentrum der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPSa) gemäss den Richtlinien der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA). Das Seminar führt eine Kontaktstelle zur Abklärung bei der Frage nach einer Psychoanalyse oder nach psychoanalytischer Psychotherapie. Einzelne Veranstaltungen sind öffentlich oder richten sich an ein interessiertes Fachpublikum. Die Ausbildung findet u.a. in theoretischen und klinischen Seminarien statt, deren Programm wird für jeweils zwei Semester festgelegt. Für alle Fragen betreffend Ausbildung ist der Unterrichtsausschuss zuständig.
http://www.psychoanalyse-basel.ch/

Das Psychoanalytische Seminar Zürich (PSZ)
ist das grösste Ausbildungsinstitut für Freudsche Psychoanalyse in der Schweiz und geniesst nationale und internationale Anerkennung. Es bietet Aus- und Weiterbildungen in Freudscher Psychoanalyse, in psychoanalytischer Psychotherapie für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche. Die meisten der Kurse und Veranstaltungen können auch von Personen besucht werden, die sich für das psychoanalytische Verständnis klinischer und kultureller Fragen interessieren, ohne eine Ausbildung zu absolvieren.
http://www.psychoanalyse-zuerich.ch/

Psychoanalytisches Institut Basel
Das Institut macht es sich zur Aufgabe, die von Sigmund Freud begründete Psychoanalyse und deren Weiterentwicklungen in Lehre, Therapie und anderen Bereichen zu vermitteln und zu fördern.
http://www.psychoanalytisches-institut-basel.ch/

Psychoanalytisches Seminar Bern
Das PSB versteht sich als Forum der Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis der Freudschen Psychoanalyse. In diesem Rahmen übernimmt das PSB auch Aus- und Weiterbildungsfunktionen für psychoanalytische PsychotherapeutInnen und PsychoanalytikerInnen.
http://psychoanalyse-bern.ch/

Das Psychoanalytische Seminar Luzern (PSL)
Es wurde am 17. Januar 1992 von über dreissig Anwesenden in der Absicht gegründet, in Luzern ein Forum der permanenten Auseinandersetzung mit der auf Sigmund Freud zurückgehenden Psychoanalyse zu schaffen. Wir verstehen dieses Forum als Ort, wo die Psychoanalyse in ihrer Vielseitigkeit (wieder-) entdeckt, diskutiert und weiterentwickelt werden kann.
http://www.psychoanalyse-luzern.ch

Sigmund-Freud-Zentrum Bern (FZB)
Er ist in Bern diejenige Ausbildungsinstitution zum Erlernen der Freudschen Psychoanalyse, welche von der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa), der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EPF) und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) anerkannt ist.
http://www.freud-zentrum.ch/